Lucky Island
Außerhalb unseres sichtbaren Spektrums von Licht liegt ein großer Bereich elektromagnetischer Strahlung – der für den Menschen gefährlichste Teil sind Gamma-Strahlen. Charakteristisch sind eine sehr kleine Wellenlänge und das Durchdringen fast jeden Materials der Welt. Wir können sie nicht
sehen und beschäftigen uns mit ihnen gewöhnlich nur im Zusammenhang mit Radioaktivität; wenn wir mit den Konsequenzen von Atombomben und -kraftwerken konfrontiert werden. Diese Installation zeigt Messdaten aus Japan und setzt sie ins Verhältnis mit Radioaktivität auf der ganzen Welt.
Komplexe Datenmengen und Informationen werden greifbar und interaktiv erlebbar gemacht. Dafür wurde das Prinzip der Sonifikation angewandt, mit dem Echtzeit-Daten von zehn Messstationen in ganz Japan „hörbar“ gemacht wurden, die Messwerte über Radioaktivität aus ihrer Umgebung liefern. Japanische Windglöckchen sind geographisch angeordnet und repräsentieren die Orte der Sensoren – jedes Mal wenn ein neuer Wert gemessen und gespeichert wird, klingelt das entsprechende Glasglöckchen in der Installation. Mit einer AR-App kann der aktuellste Wert jedes Sensors betrachtet und mit interessanten Vergleichswerten abgeglichen werden.
Entstanden im Kurs „interaktive Medien“ bei Prof. Erich Schöls, an der Fakultät Gestaltung, TH Würzburg-Schweinfurt.
10 Japanische Glas-Windglöckchen, 10 Infofähnchen (Hartschaumplatte, bedruckt), 10 Servomotoren, Mini-Computer, Microcontroller, Kabel, Holzaufhängung, Tablet
220 x 150 x 50 cm