Bildwurzel
Bildwurzel entstand aus der Beschäftigung mit künstlicher Natur und Wurzelgeflechten von Bäumen.
Die RGB-Werte von Fotografien werden als Koordinaten verwendet und durch entsprechend farbige Linien verbunden. So entsteht ein digitales „Wurzelgeflecht“, das tief in den elektronischen Informationen seines Ursprungsbildes verwurzelt ist und auf ganz neue Art über dieses erzählt. Keine der so erzeugten bildwurzeln ist wie die andere. Ergebnis ist eine Selektion generativer Kunstwerke von einzigartigen bildwurzeln; in Form kuratierter Ausschnitte präsentiert.
Die Fotografien hinter den bildwurzeln sind während eines Studienaufenthalts 2010 und einer Reise 2020 in Japan entstanden. Auf ihnen sind kulturelle Besonderheiten festgehalten, die die einzigartigen Farbkombinationen für die bildwurzeln liefern. Die Serie besteht aus acht Reihen à drei Grafiken.
Neben Kunstdrucken in verschiedenen Größen, gibt es eine Broschüre mit Beschreibung und den Fotografien hinter den Bildwurzeln.